Tradition Brut

Verschnitt
Eigenschaften
Zwei Jahre Kellerrreifung, Zuckerzusatz 8 g/l.
Verkostung
Seine hellgoldenene Farbe wird durch eine feine, lebhafte Perligkeit unterstrichen, die wie ein hübsches Perlenband bildet. Seine Nase ist diskret und elegant. Zuerst nimmt man Noten von Hefegebäck wahr, dann fruchtige Noten von kandierten Früchten, sogar von Obstkompott, mit einem Hauch von Honig. Die Textur dieses Champagnes ist geschmeidig und weich mit einer bemerkenswerten Ausgewogenheit, die die ganze Reinheit und Eleganz dieses Jahrgangs wiederspiegelt.
Serviervorschläge
Dieser Champagner ist in aller Einfachheit zu geniessen, insbesondere als Aperitif, bequem sitzend in der einen Hand ein Glas Tradition Brut und ein entweder süβes oder herzhaftes Tapa in der anderen. Dazu essen wir besonders gern einen Löffel frischen Ziegenkäse und Trockenfrüchte, getrocknete Aprikosen und Montbrison-Käse, aber auch Lebkuchenhäppchen mir Roquefortcreme und Trockenfrüchten, was den Genuss unterstreicht. Natürlich kann man den Tradition Brut auch einfach nur pur trinken, um seine ganze Frische schätzen zu können.
Auszeichnungen
- 2022 – Guide Hachette – 2 Sterne von 3